Ziel ist die Besserstellung der Hausarztmedizin!
Seit Jahren kämpfen Ärztinnen und Ärzte für die Anerkennung und Besserstellung der Hausarztmedizin im Gesundheitswesen.

Die gestiegenen Anforderungen und die, im Vergleich zu anderen Berufsgruppen, schlechteren Arbeitsbedingungen – in Bezug auf diagnostische und therapeutische Möglichkeiten, Arbeitszeiten, Nacht- und Notfalldienste, Tarifstrukturen und Einkommensverhältnisse – führen zu ernsthaften Nachwuchsproblemen, nicht nur in Randregionen. Dem will der Verband mit seiner strategischen Standespolitik entgegen wirken.
Schwerpunkte der Standespolitik:
- Die Hausarztmedizin mit wichtigen politischen Entscheidungsträgern vernetzen
- Künftigen Hausärztinnen und Hausärzten eine gute Aus- und Weiterbildung ermöglichen
- Ein hausarztfreundliches Tarifsystem etablieren und damit die Haus- und Kinderärzte fair entschädigen
- Im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung zu einer zweckmässigen Praxisinfrastruktur verhelfen
- Die Versorgungsforschung im Bereich der Hausarztmedizin etablieren
- Qualitätsprojekte in der Hausarztmedizin etablieren
- Eine «Hausarzttauglichkeitsprüfung» für Veränderungen im Schweizer Gesundheitssystem etablieren
- Neue Zukunftsszenarien entwickeln in Bezug auf Interprofessionalität sowie neue Berufsbildungs- und Arbeitsmodelle gestalten.
Grundlagen & Reglement
Hier finden Sie die Verbandsgrundlagen wie die Statuten und das Geschäftsreglement.
Jahresberichte
Die Rubrik Jahresberichte informiert Sie über die Aktivitäten des Berufsverbandes mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz in den jeweiligen Berichtsjahren.